
...oft geht man einfach
Gedankenlos an den kleinen Blüten
und Pflanzen vorbei.
Doch wenn man sich einmal etwas Zeit nimmt, dann entdeckt man
einiges, was in den Ritzen von Granitsteinen und Granitplatten wächst ...
Ein "angeflogener" Blauschwingel.
Herrlich wie ich finde... seine Filigranität vor dem Stein... ich lasse ihn groß werden.
ODER
...die zauberhaften Alpenveilchen unter dem Apfelbaum.
Sie bekamen den ganzen Sommer fast
kein Wasser ab und nun blühen sie wieder und machen die Baumscheibe zu einem Hingucker .
Bei den Liriopenblüten dauert das auch immer sehr lange bis sie dann am Ende des Sommers
aus dem Boden kriechen. Die Blütentrauben halten sehr
lange, eigentlich bis in den Winter hinein.
UND
Die Liriope ist
wintergrün... sie kann in Vielzahl gepflanzt zum Beispiel in einem
Vorgarten einen tollen "Teppich" abgeben.
In der Bierkiste die ich vor Jahren von einer Freundin geschenkt bekam ist es
auch nicht so wichtig, dass der Zahn der Zeit an ihr nagt.
Die Wurzen sind darin auch weiterhin
bestens aufgehoben.
Zuletzt
Wollte ich euch meinen Schlitzahorn im Topf zeigen... vielmehr
die Blätter ...
Ich liebe dieses Wunder der Natur.
Noch ein Tipp ....
...wenn ihr mal nach Italien an den Gardasee in den Parco Sigurta kommt, dann achtet mal darauf welche unterschiedlichen Sorten es von Ahornen gibt. Im Herbst ist das ein farbliches Schauspiel.
ähm... sagt man Ahornen? hm..?? ;-)
herzliche Grüße Erwin