Casa dei Fiori


Ich zeige euch hier Bilder aus meinem Garten der sich in Nordostbayern befindet...
Ab und zu wird euch auch ein Foto meiner Sandsteinskulpturen begegnen.
Dieses Hobby habe ich für mich seit mehreren Jahren entdeckt...

21 Oktober 2016

...also jetzt doch nochmal ACER...

... der Tipp war super ...

Mehrzahl ACER,
die Diskussion war ja bei Mehrzahl  Ahorne oder wie..?? ;-)

Mal abgesehen davon das sie Farbe in den Garten bringen, ich hab sie deshalb an mehreren
Orten bzw. Ecken, sie sehen auch  toll aus.  

Manchmal würde ich mir wünschen das sie schneller wachsen und
dann in dieser Form für Jahre verharren. ;-)

Mein Liebling unter den ACER ist der mit dem Schlitz...

In Rot oder Grün... hm im Herbst hab ich den Grünen fast lieber.
Er wird nämlich bei Frost richtig blond. 




Im Winter sind sie ja nicht ganz so ansehnlich, aber mit etwas Deko als Begleitung mag man dann doch hinschaun... ;-)

Ich wünsche euch einen farbenfrohen Restherbst...morgen ist Laubfegen angesagt...

herzlichst Erwin  






06 Oktober 2016

Kleinigkeiten aus dem Garten...


...oft geht man einfach Gedankenlos an den kleinen Blüten
und Pflanzen vorbei.

Doch wenn man sich einmal etwas Zeit nimmt, dann entdeckt man einiges, was in den Ritzen von Granitsteinen und Granitplatten wächst ...

Ein "angeflogener" Blauschwingel.
Herrlich wie ich finde... seine Filigranität vor dem Stein... ich lasse ihn groß werden.

ODER

...die zauberhaften Alpenveilchen unter dem Apfelbaum.

Sie bekamen den ganzen Sommer fast kein Wasser ab und nun blühen sie wieder und machen die Baumscheibe zu einem Hingucker .


 
Bei den Liriopenblüten dauert das auch immer sehr lange bis sie dann am Ende des Sommers
aus dem Boden kriechen. Die Blütentrauben halten sehr
lange, eigentlich bis in den Winter hinein.

UND

Die Liriope ist wintergrün... sie kann in Vielzahl gepflanzt zum Beispiel in einem
Vorgarten einen tollen "Teppich" abgeben.

In der Bierkiste die ich vor Jahren von einer Freundin geschenkt bekam ist es
auch nicht so wichtig, dass der Zahn der Zeit an ihr nagt.
Die Wurzen sind darin auch weiterhin bestens aufgehoben.

Zuletzt

Wollte ich euch meinen Schlitzahorn im Topf zeigen... vielmehr die Blätter ...
Ich liebe dieses Wunder der Natur.


Noch ein Tipp ....

...wenn ihr mal nach Italien an den Gardasee in den Parco Sigurta kommt, dann achtet mal darauf welche unterschiedlichen Sorten es von Ahornen gibt. Im Herbst ist das ein farbliches Schauspiel.

ähm... sagt man Ahornen? hm..?? ;-)

herzliche Grüße Erwin








02 Oktober 2016

...neugierig auf Herbstastern?





Hallo,  heute will ich euch an der Vielzahl meiner Herbstastern teilhaben lassen ....




Einfach nur mal Bilder gucken .... für mich ist das mein schönstes Herbstbeet im Garten ...

...herzlichst Erwin




















17 September 2016

...auf zum Endspurt .. ;-)


Weiße Waldaster (Aster Divaricatus)

eine unermüdliche Blüherin ... sehr zu empfehlen 
Herbstastern und Co.... sie sind so schön !

... bis gestern kein Anzeichen von Herbst und kälterer Witterung... heute nun 10 Grad weniger ... Regen  und ein Vorgeschmack auf die kältere Jahreszeit.



Hallo!!! ...wir haben Mitte September...

Ich musste diese "meine Freunde" schon alle drei Tage mit Wasser versorgen.

Die Hitze hätte sonst sogar den Herbstastern, welche ja schon etwas Trockenheit gut vertragen, das "Leben ausgehaucht" ....

Ihr Name ist Violetta 
Herbstanemonen

Bei der Herbstaster Violetta und bei der weißen Herbstanemone sind die Farben in der Dämmerung ganz toll anzusehen.

Die weißen Blüten der Herbstanemone leuchten das Beet vor dem Dunkelwerden noch etwas aus, man meint fast sie schweben durch die Luft, weil die Stiele nicht zu erkennen sind.


Die Violetten Herbstastern wirken nahezu mystisch auf den Betrachter.
 





Rose de Resht zusammen ...
Ton in Ton mit rosa Sonnenhüten


In meinem Garten gibt es sehr viele Herbstastern ....

Ich kann die einzelnen Namen gar nicht mehr genau zuordnen...;-)

Auf jeden Fall gibt es die Aster Purple Dome... die Aster Prince mit ihren kleinen zahlreichen  violettlilanen  Blüten  (ein Tipp von mir)

So ist auch die reinrosa farbene "Rosa Erfüllung", die Aster dumosus "Blaue Lagune",

oder die Myrthenaster  "Weißer Zweg" im Herbstbeet mit ihren "Begleitern" gepflanzt.


Als Begleiter habe ich Wollziest und viele Heucheras sowie Fette Hennen ausgewählt.
Auch die dekorativen Blütenstände des Reitgrases und der Rutenhirse nehmen hier ihren Platz ein.



Noch ein Hinweis:

Ich habe von einigen Gartenfreunden gehört, dass die Schnecken sehr große Lust auf die frischen Triebe im Frühjahr haben.

Es ist tatsächlich so. Aus diesem Grund verwende ich schon im Frühjar die Schneckenlinsen von Ettisso ...  







.

04 September 2016

... wenn es dem Herbst entgegen geht ...

... die letzten Tage waren hier noch traumhaft sommerlich.

Tja, wer hätte das gedacht, dass wir ab Mitte August noch mal so viel heiße Tage bekommen würden?

Eigentlich ist ab dieser Zeit bei uns in der nördlichen Oberpfalz schon immer wärmere Kleidung angesagt .

Doch Überraschung:  Ich verkrafte die schönen Tage sehr gut ...;-) ;-)

Im Garten geben die Sonnenhüte den Ton an...leider sind es immer mehr rosane als weiße, aber ich hab heuer viel gesät und hoffe, dass im nächsten Jahr einige neue weiße dabei sind.

Trotz des trockenen Wetters wachsen und blühen sie wunderschön...
Sie sind eine "Hummelweide" und auch die Schwebfliegen möchten gerne etwas von dem Nektar abbekommen.

Natürlich sind auch sämtliche Hortensien gut in Form... Wenn sie eine zusätzliche Wassergabe erhalten ist die Blüte lang anhaltend.

Ich wünsche Euch eine gute Zeit .... herzlichst Erwin





Prachtscharte und Scabiose

Die Palmlilienblüte war dann doch Mitte August zu Ende .. aberso schön ... ;-) 


21 August 2016

Wenn's draußen dunkel wird....

Rose William Shakespeare 
Agastachen in Weiß und Blau



Grüßt euch....!

Macht ihr das eigentlich auch manchmal, das ihr bevor es dann
dunkel wird, nochmal eure Gartenrunde dreht?

Ich mache das sehr sehr gerne... ehrlich wenn dann der Winter da ist,
dann fehlt mir das .

Aber denken wir lieber noch nicht an diese Jahreszeit. Jetzt zeigen sich die Pflanzen
noch im vollem Blütenkleid.

Wenn es dann so in die Dämmerung geht finde ich, dass es um mein Inselbeet relativ mystisch
aussieht.
Die Blumen strahlen in anderen Farbtönen. Wenn auch weiße Blüten dabei
sind, dann nimmt man das als markanten Punkt im Beet wahr.

Aber auch gerade die Blauen und Violetten Blüten sind zauberhaft.

Seht euch die Bilder an ...ihr werdet meine Meinung bestätigen ....

Ich wünsche Euch einen herrlichen Spätsommer ...
...
....herzlichst Erwin  
Indianernesseln 

Hortensie Annabelle



Phlox 

Phlox 

Trommelstocklauch 
Rose Perenial Blue