Casa dei Fiori


Ich zeige euch hier Bilder aus meinem Garten der sich in Nordostbayern befindet...
Ab und zu wird euch auch ein Foto meiner Sandsteinskulpturen begegnen.
Dieses Hobby habe ich für mich seit mehreren Jahren entdeckt...

03 Juli 2016

...die etwas andere Seite meines Gartens ...

Schneewittchen  so wunderbar rein ... ;-)
darunter ein Vogeltränke
aus  Kachelofenteilen 
...am Teich, könnte sein das es zuviel Frauenmantel gibt ????

Ich werde ihn heftig an den Kragen gehen müssen ... ;-)   
zwei Betontöpfe ... Töpfe, nicht Köpfe ..
bepflanzt mit Hauswurzen, Steinbrech ...

... und und und...
 ....

alles gesagt .....Gartenträumer und ..innen;-)   wissen
was gemeint ist ...

Die Rose ist ein Traum ...und wie sie duftet.... 


geliebte Annabelle.. ich mag sie im Überfluß


schön Zeit Euch ... wünsche mir endlich Sommer ....

herzlichst Erwin ...


11 Juni 2016

GRÜN ist nicht gleich grün...


... das stelle ich wieder eindeutig fest.

Hallo zusammen...

....das Regenwetter hat in weiten Teilen unseres Landes ganz schöne heftige Ausmaße angenommen und Folgen ausgelöst...
Schwere Überschwemmungen waren leider an der Tagesordnung.

Hier bei mir in der Gegend hielt sich alles gottseidank im Rahmen. Dennoch sieht man im Garten schon die Auswirkungen.

Alles erscheint im frischen satten  Grün...

Die Rasendüngung (seit vielen Jahren einmal wieder) wirkt wie Doping für die Halme.
Der Rasenschnitt beschäftigt einen mindestens einmal in der Woche und man hat endlich wieder mehr Material zum Mulchen unter den Johannisbeeren oder Sträuchern.

Sträucher und Stauden strotzen nur so vor Kraft und man ist schon geneigt ein wenig die Schere anzusetzen. 

Ich habe einige Ecken im Garten in denen GRÜN die Vorherrschaft hat.

Oft mit etwas Weiß wie zum Beispiel der panaschierte Pagodenhartriegel am Gartenteich.
Zusammen mit den Farnen und Buchsen sowie den grünen Ahornen gibt es wundervolle Akzente.





















Gerade der
Pagodenhartriegel wirkt auf den Betrachter, als ob ein Maler mit feinen hellen bzw. weißen Pinselstrichen das Bild verschönert.



Auch die unterschiedlichen grünen Hostas werten die dunkleren und schattigen Gartenteile enorm auf.



In der Dämmerung wirken die weißen Blattzeichnungen auf den  Blättern wunderschön.

Achja, nicht das hier der Eindruck aufkommt, bei mir könnte nichts blühen... bald werden die zahlreichen Rosen Farbe und Duft in meinen Garten verbreiten....

Herzlichst Erwin


   







27 Mai 2016

Maientage.....

Der Salomonsiegel ist frisch ausgetrieben ...
Nach kurzer Zeit kommen die kleinen weißen
Glöckchen zum Vorschein  ...
Auch die Silberkerze mit ihrem dunklen Laub
passen sehr gut in dieSchattenecke...
Die Blüten kommen erst im September und sind  einzigartig
im Aussehen und Duft.
...bald ist er zu Ende der schönste Monat im Jahr...

Jetzt beginnt der Juni und es werden andere Stauden und Blumen die Stars im Garten ...

Schöne Zeit

Herzlichst ...Erwin
Ich mag Hostas ...ich mag am liebsten die mit den
festen und ledrigen Blättern...
Aufzupassen ist auf Schneckenfraß ...Hostas sind eine
Leibspeise für sie...

Alium und die Tulpe Queen of the Night...
im Hintergrund blüht das erste Mal die
blauweiß gefüllte Akelei.
Eigentlich hatte ich vor zwei Jahren die Samen der dunkelvioletten
Akelei gesät ...aber so ist die Natur....immer für eine
Überraschung gut.


...fast etwas unglaublich ...im zeitigen Frühling dachte ich
das diese Schaumblüten sich nicht mehr erholen werden
Sie sahen nach dem Winter grauenhaft aus  .... und nun
strahlen sie unter dem Salomonsiegel hervor ...


fast alle selbst ausgesät ...es braucht halt mindestens drei Jahre
Zeit bis sie so blühen




14 Mai 2016

Tulpen 2016

...hab nur ein paar Eindrücke  meiner Tulpen
in diesem Jahr gesammelt.

Tulpen sind für mich das erste richtig große Blütenspektakel
im Jahr....mit ihren  vielen Farben und Formen
sind sie aus dem Frühlingsgarten nicht wegzudenken....


Fragt mich nicht nach den Namen ...ich merke sie mir nicht...





Ja und einige davon werden den Sommer über aus dem Beet kommen...gelagert und an anderer Stelle im Herbst wieder vergraben werden ..


So es die Wühlmäuse wollen bzw. zulassen, werden sie im nächsten Frühling wieder strahlen.
Liebe Grüße ... Erwin











23 April 2016

Farbe für die Seele...


Wenn der Gärtner schläft, sät der Teufel Unkraut... das steht
auf der Schiefertafel....stimmt ;-) 

Endlich zeigen sich die Blüten. Die Arbeit vom Herbst hat sich gelohnt.
Das ist meine liebste Gartenzeit man wird jeden Tag
beim Gartenrundgang überrascht.

Ich wünsche euch eine gute Zeit....

herzlichst Erwin






Die Blüten der Tulpen sehen toll aus.
Ich muss ja zugeben, dass ich eigentlich
eine andere Farbe haben wollte...naja...
was in der Packung ist muss nicht immer stimmen.
Die noch geschlossen  Tulpenblüten werden
tiefrot sein...

Wie kleine gelbe Sterne ...es sind  soooooviele ...



Am rechten Rand des Bildes sind die weißen
Muscaris gepflanzt, hier findet man im Frühling vorwiegend
die Farbe Weiß...  


Der Hang zur Straße ist im Frühling ein Blütentraum.
Die Trauerbirke trägt zu dieser Zeit noch keine Blätte, dadurch
wird die Pracht gut einsehbar.






08 April 2016

...eine Reise nach Trauttmansdorff...

....und ein langgehegter Wunsch von mir. 


Neugierig war ich schon immer auf diesen großen Garten in Südtirol. Es gibt ja genug Freunde die mir mit Bildern das alles sehr schmackhaft gemacht hatten. 


Noch ein Tipp: Versucht erst ab Mitte April hinzufahren, ihr steht dann mitten in einem Blütenmeer. Bei mir ging es leider nicht anders ...  




Auf der Autobahn Richtung Italien geht es mir sowieso meist sehr gut ..;-) 

Bisher sind wir allerdings immer etwas weiter in den geliebten Stiefel hineingefahren.

Ich bin zwar kein großer Raser, aber durch Österreich mit 100 Kmh und Südtirol mit 110 kmh zu fahren ist schon recht anstrengend.. ;-( 


Naja ich sah es unter dem Aspekt "is ja ne schöne Landschaft". Und sie ist es wirklich...


Die Abfahrt in Bozen war dann trotzdem schnell erreicht.... 
Richtung Meran...booah ich war noch nie in Meran....alle waren schon in Meran...hm...Obstplantagen links und rechts der Hänge ....

Das ist also unser europäischer Apfelgarten...aha... Äpfel aus Südtirol....leider war es für die Apfelblüte zu früh. Es muss ein Traum sein. 


Die Unterkunft in Marling war sehr ansprechend...einmal muss das sein....(hey nein, nicht falsch verstehen ..es war wegen eines Geburtstages). 



Zurück zu Trauttmansdorff, direkt neben Meran Richtung Schenna....von weitem schon am Hang zu sehen...Tulpenbäume in voller Blüte...Alle Sorten ...herrlich . 


Der Eintritt kostete 12 Euro...ich finde das im Vergleich zu anderen öffentlichen Gärten und Gartentagen mehr als angemessen.
Wer da auf dem Gelände ist und sich halbwegs für Garten interessiert, hat einen Tag "den Himmel auf Erden".



Es gibt mehrere Themenbereiche....Kakteen...Teich...Südtirol....japanisch .....Hortensien ...und und und... 


Wenn ihr mal unten seid dann besucht das Schloß Trauttmansdorff. von der Autobahn sind das nicht mal 50 km....sehr schnell zu erreich und es kostet auch keine zusätzliche Autobahngebühr, obwohl sie 4-spurig ausgebaut ist.     


So ein paar Bilder müssen sein...natürlich ...








...herzlichst Erwin




























13 März 2016

.... jedes Jahr wieder ... Helleborus ...


...ein paar Eindrücke aus dem Garten...grad eben gemacht ...es ist trüb hier
leider für Anfang März viel zu kalt...

Langsam kommen die Lebensgeister in mir aber trotzdem wieder hoch....
Elende Erkältung, wie bestimmt bei so vielen Menschen zurzeit.

.....herzlichst Erwin