Casa dei Fiori


Ich zeige euch hier Bilder aus meinem Garten der sich in Nordostbayern befindet...
Ab und zu wird euch auch ein Foto meiner Sandsteinskulpturen begegnen.
Dieses Hobby habe ich für mich seit mehreren Jahren entdeckt...

14 Oktober 2013

Herbstliches...

meine Herbstlieblinge...die Astern
.....aus Casa dei Fiori....macht einen Spaziergang durch meinen Garten....



Lieben Gruß Erwin
Rutenhirse mit Herbstastern und Blauschwingel

geschichtete Ziegelsteine vor Miscanthus und Storchschnabel
...auch das muss mal sein....;-)

Blick in die Gräser-und Hostaecke


...der Ziegelsteinweg nach unten....


Farn und Hostas am Teich

Phönix könnte mehr Sonne vertragen

02 Oktober 2013

.....eine Woche im Süden...

Bei bestem Wetter.....wie sagt man so schön 

Dolce Vita....Ich liebe Italien.....

 
Ende September ..19 Uhr....26 Grad....einfach traumhaft





auch wenn es sich etwas anders liest....man kann da hervorragend essen...

...es war sehr ruhig am Pool....man konnte seinen Gedanken wunderbar nachhängen

achja.....etwas sentimental kann ich auch

...mitten im Olivenhain Urlaub machen...herrlich


Ich hoffe euch gefallen meine kleinen "Eindrücke"....

ciao bis bald......herzlichst Erwin

19 September 2013

Neuzugänge.....in Casa dei Fiori

Die Gartenverrücktheit kennt keine Grenzen.

Bin grad dabei meine Sammlung an Herbstastern auszuweiten (ich glaub, ich hab immer noch zu wenig....)

Hab mich dazu entschieden alle möglichen Sorten von diesen kleinen farbenfrohen und zahlreichen Sternchen in einer Ecke meines Gartens durch die Luft tanzen zu lassen....  Werde ihnen viele Gräser als Begleiter zur Seite stellen

Bei dem Bild  oben rechts handelt es sich um einen Lieferung der Allgäuer Staudengärtnerei....ich war sehr zufrieden....



Hier links sind die Pflanzen der Staudengärtnerei Augustin in Effeltrich,  die ich erst diese Woche besuchte....

Solltet ihr mal in der Gegend sein, macht einen Abstecher...ich könnte da Stunden verbringen.

Zum leidwesen meines Geldbeutels, aber wie hab ich oben geschrieben....??   

Gartenverrückt...so ist es ....

..wünsche euch viel Spaß ...fahre mal kurz nach Italien....;-)))  bis bald ...            

Lieben Gruß Erwin


08 September 2013

Wir nennen es einfach mal Altweibersommer....

...ich hoffe jedoch,  dass ich damit niemanden zu Nahe trete.....:-)

War mal schnell im Garten unterwegs
und habe ein paar Eindrücke für euch gesucht...

Das Eisentischen hatte früher wirklich einmal die Funktion eines
Bistro-Tischchens....heute ist es mehr für die wunderschönen
(meist unnötigen) Kleinigkeiten wichtig....





Beim momentanen Traumwetter hätte es mein Smuggy
nicht nötig sich die Augen zuzuhalten.

Habt ihr schon meine alte Sandsteinschnecke gesehen...sie hat kräftig "Patina" ;-)
angesetzt....



Am Teichbrunnen bestaunen und beobachten  Herr und Frau STING den wasserspuckenden Löwenkopf...Karinstraum


Silberkerzen wiegen sich in der Ecke bei meinem
Buddha in der Luft. Dieses Jahr sind sie sagenhaft groß geworden ...
Habt ihr euch schon mal ihren Duft  durch die Nase ziehen lassen??...ich liebe ihn...


                     Im Wind biegen sich die langstieligen Verbenen....die liebevoll handgearbeiteten
Wetterfahnen  aus Keramik sind ihre herrlichen Begleiter.

 Mit gesammelten Tannenzapfen
versuche ich ein Herz aus Drahtgefecht "überlaufen" zu
lassen  ...

Herzen im Garten habe ich zuhauf....


....und immer wieder komme ich auf meine Lieblingsfarben im Garten zurück...

Hier mit Fetten Hennen ...ein Magnet für Bienen.



Lieben Gruß ....Erwin




01 September 2013

lächelnd in den Spätsommer . . .

...bei herrlichem Sonnenschein

Für die kommende Woche sind im Süden der Republik nochmal 30 Grad angekündigt.

Ich freu mich drauf....

Im Vordergrund die weiße Agastache.

Griesgram I      im Schatten der Nashibirne
Unzählige Blüten des Eibisch
leuchten diesen Platz an der oberen
Terrasse farbig aus...
der Schachtelhalm wächst  im Krauttopf...


Hibiskus oder Eibisch...?

26 August 2013

August - Blüten

Sonnenhüte liebe ich besonders .....hier in einer Kombination mit der weißen Agastache, davor meine nicht blühen wollende Samthortensie




Was hatten wir im Mai wegen des Sommers für Bedenken...nach dem traumhaften Juli hat uns auch der August wettermäßig verwöhnt...ein paar Liter Regen können wir jetzt gut verkraften ....ist eh nur eine kleine Verschnaufpause, denk (hoffe) ich ......;-)

...hier in Bayern ist Ferien- und Urlaubszeit, mann möchte diese Zeit anhalten.



Lieben Gruß ....Erwin




....am rechten Teil des Weges ist die Nasibirne deren Früchte dieses Jahr leider ziemlich klein sind
Limelight


Annabelle und Endless Summer dazu die blaue Agastache

16 August 2013

SOMMERLICHES aus Casa dei Fiori.....

...der AHORN und so.....
Lila Raketen....die Prachtscharte ist einfach traumhaft in diesem Licht
Agastache und Annabelle


mächtige rosa Sonnenhüte
..der Blick zur oberen Terrasse...

etwas für die Nase....das Phloxbeet 




....ein traumhaftes sonniges Wochenende wünsche ich
euch allen...hm...vergesst eure Freunde nicht...;-))

herzlichst.....Erwin

06 August 2013

Mein Funkien- oder 30 Grad-Weg.....

....ihr werdet euch fragen:

Wieso 30 - Grad-Weg???

...ganz einfach, er ist während der Hitzeperiode in den letzten zwei Wochen im Material-Mix entstanden....

Eine sehr gute Freundin hat ihn so getauft...;-)  

Naja, etwas verrückt muss man schon sein, wenn man das alles unter dem Sonnenschirm macht....

Bin jetzt froh, dass bis auf die Randbepflanzung alles soweit erledigt ist.
 

Vorher...mein Funkienweg mit dem direkt in das Gras versenkten Granitsteinen. Auf Dauer war dies zu pflegeintensiv... 

Münchner Pflaster bekam ich von einem alten Abbruchhaus in Nürnberg...

verwendet wurden außerdem Klinker ...Granitsteine...Granitplatten und alters Muschelkalkpflaster....


Mit der Verlegeweise hatte ich schon im anderen Teil des Gartens gute Erfahrungen gemacht...

...unter das Pflaster kammen Schottersteine und Estrichbeton

...verfugt wurde in zwei Schritten mit Zementmörtel

Meine Absicht ist, dass sich in den Fugen auf Dauer Moos absetzt. Außerdem soll von der Seite Tymian ins Pflaster wachsen.

So nun suche ich noch einige sonnenliebende Pflanzen ....ich werde euch weiter berichten.....

Habt eine schöne Zeit...und genießt den Sommer....er ist doch traumhaft, oder???


25 Juli 2013

...es duftet .....

  

......weit und breit durch den Juligarten....

Die letzten hochsommerlichen Tage
waren es, die den Lavendel zum
einzigartigen Wegbegleiter der
Rosen im Garten werden ließen.

 


An allen möglichen und auch
unmöglichen Stellen enfaltet er
seinen Duft.


Jasmina

 Es ist herrlich anzusehen,
wie sich die langen Blütenrispen im
Wind wiegen.




In der Dämmerung kommt die
blaue Farbe besonders gut zur Geltung.... 



ich wünsche euch eine gute Zeit.... herzliche Grüße Erwin








21 Juli 2013

Traumhafter Sommer....

Dieses Jahr gibt es im Beet am Zaun Stockrosen im Überschwang....weiß gar nicht, wo die Farben alle herkommen...hm???? Eine hat zum Beispiel letztes Jahr rosa geblüht ...dieses Jahr hat sie weiße Blütentrichter.....egal....für mich spieglen sie den Hochsommer wider...
Wenn es dann auch noch so schönes Wetter hat, dann gehts einem richtig gut...;-) ..oder?

Schöne Zeit ....lieben Gruß Erwin






13 Juli 2013

Es ist Sommer....



der Funkienweg....Sum and Substance
Ist sie nicht riesig?

Am Funkienweg ist die Sum and Substance über 1,20 Meter groß...sie verträgt die Sonne relativ gut...


Hans

das Inselbeet II mit Schneewittchen












Das ist Hans....auf der Suche nach einem Namen kam ich auf ihn....

Er war ein Bekannter von mir und hatte auch diesen unglaublich großen Schnurrbart....




Der Sommer ist nun an seinem Höhepunkt angelangt...überall blühen die Rosen und Stauden...unten rechts zum Beispiel sind ganz viele einjähre Rittersporne...Indianernesseln gibt es in vielen Farben....
Wünsche euch eine traumhafte Zeit...


LG Erwin


Sommerblüher am Blumenhartriegel

07 Juli 2013

Schneewittchen und .....





  ....und weitere Rosen-Freunde...;-)

Ein paar Rosen, vorwiegend Kletterrosen bzw Rambler,
habe ich auch in meinem Garten...

Obwohl es bei unserem strengen Winter in der nördlichen
Oberpflaz ja nicht so einfach ist sie durch den Winter zu
bekommen, haben sie sich dieses Jahr doch von ihrere
besten Seite gezeigt.

Oben seht ihr die Schneewittchen, rechts die New Dawn
(ist ein eigener Steckling...), und unten die Veilchenblau mit einer weiteren New Dawn...

Habt eine gute Zeit ...mit lieben Gruß Erwin